Datenschutzerklärung der
SK Rapid Coach Buddy App
-
Stand: Februar 2021 -
Inhaltsverzeichnis
2. Verantwortlicher
für Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
3. Deine
Personenbezogenen Daten
4. Datenverarbeitung
im Überblick
6. Registrierter
Nutzer im Alter von 14 oder 15 Jahren
6.2 Registrierungsdaten,
Profilbild & Likes
6.3 Anmeldung
über Facebook-Login
6.4 Anmeldung
über Google Sign-In
6.5 Anmeldung
über Anmelden mit Apple (nur für iOS Nutzer verfügbar)
6.7 Käufer-ID
bei In-App-Käufen
6.10 Datenverarbeitung
Kontaktformular
7. Registrierte
Nutzer ab 16 Jahren
7.2 Registrierungsdaten,
Profilbild & Likes
7.3 Anmeldung
über Facebook-Login
7.4 Anmeldung
über Google Sign-In
7.5 Anmeldung
über Anmelden mit Apple (nur für iOS Nutzer verfügbar)
7.7 Käufer-ID
bei In-App-Käufen
7.10 Datenverarbeitung
Kontaktformular
8. Cup-Teilnehmer
& Preisverleihungen
8.1 Datenverarbeitung
zur Teilnahme an einem Cup
8.2 Datenverarbeitung
zur Durchführung der Preisverleihung
8.4 Datenverarbeitung
zur Berichterstattung über die Preisverleihung
10. Änderungen
dieser Datenschutzbestimmung
Der
Schutz deiner personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Hiermit
informieren wir dich, wer wir sind und wie wir deine personenbezogenen Daten
nutzen und verarbeiten, wenn du uns deine Daten mitteilst oder unsere App
benutzt. Wir erklären dir, zu welchem Zweck wir deine Daten nutzen und auf
welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Die Rechtsgrundlagen stehen in der
Datenschutzgrundverordnung, oder kurz: DSGVO. Außerdem teilen wir dir mit, wie
lange wir deine Daten nutzen, bevor wir die Daten löschen. Weiterhin erfährst
du, welche Rechte du im Zusammenhang mit deinen personenbezogenen Daten hast.
Wir sind die SKILLCADEMY360
GmbH (nachfolgend: „wir“).
Unser Geschäftsführer ist
Julian Fauser
Unsere Adresse lautet:
Am Eiskeller 5
67227 Frankenthal (Pfalz)
Deutschland
Telefon: +49 178 2323846
E-Mail: info@skillcademy360.com
Wenn du Fragen hinsichtlich der
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du dich jederzeit an
uns wenden.
Personenbezogene
Daten sind alle Daten, mit denen man einen Menschen identifizieren kann oder
die sich auf einen identifizierbaren Menschen beziehen. Erfasst sind damit
solche Daten, die auf eine Person hinzeigen und mit denen man eine bestimmte
Person wiedererkennen kann. Hierzu gehören sehr viele Daten, z.B. der Name, die
Adresse, das Geburtsdatum, die Telefonnummer, Bilder und Videos in denen bzw.
auf denen Personen zu sehen sind, aber auch Kennnummern von Geräten und
Smartphones oder Online-Kennungen.
Bei
der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die SK Rapid Coach Buddy
App berücksichtigen wir dein Alter und passen die Verarbeitung deiner
personenbezogenen Daten entsprechend an, um die Gesetze zum Jugend- und Minderjährigenschutz zu wahren.
Hier kannst du sofort zu den
Informationen gelangen, die für dich wichtig sind:
-
Registrierter Nutzer im Alter von 14 oder 15
Jahren: Du hast bereits das 14. Lebensjahr vollendet aber noch nicht das 16. –
das heißt, du hattest zwar schon deinen 14. Geburtstag aber noch nicht deinen
16. Geburtstag – Dann klicke hier!
-
Registrierter Nutzer ab 16 Jahren: Du hast bereits
das 16. Lebensjahr vollendet – das heißt, du hattest bereits deinen 16.
Geburtstag – Dann klicke hier.
-
Teilnehmer & Gewinner eines SK Rapid Coach
Buddy Cups: Du nimmst an einem Cup teil oder hast einen Cup gewonnen? Dann klicke
hier!
-
Du möchtest wissen, welche Rechte du hast? Dann klicke
hier!
Wenn
du dich bisher nicht registriert hast, kannst du nur die ersten Seiten der App,
bis zur Anmeldeseite nutzen. Bis dahin verarbeiten wir deine Daten wie folgt:
Damit
du die SK Rapid Coach Buddy App nutzen kannst, musst du dein Alter
eingeben. Dein Alter wird lediglich auf deinem Endgerät gespeichert und wir
erfahren dein Alter nicht, wenn du dich doch gegen eine Registrierung
entscheiden solltest.
Damit
die SK Rapid Coach Buddy App
auf deinem Endgerät funktionieren kann, erheben wir folgende technische
Informationen, die auch personenbezogene Daten enthalten können:
Lokal, auf dem Gerät
gespeicherte Daten:
-
Das
Betriebssystem auf deinem Smartphone oder Tablet;
-
die
verwendete Softwareversion;
-
die
Gerätekennzeichnung/den Gerätetyp deines Smartphones oder Tablets;
-
Gerätedetails
(z.B. Bildschirmgröße und Pixeldichte);
Daten, die an unsere Server
gesendet werden:
-
Die
verwendete Softwareversion;
-
die
Gerätekennzeichnung/den Gerätetyp deines Smartphones oder Tablets;
-
die IP-Adresse;
-
das
Download-Datum;
-
das
Land der aktuellen Nutzung;
Zweck
der Datenverarbeitung ist die Ermöglichung der korrekten Darstellung und des
Funktionierens der SK Rapid Coach Buddy App auf Deinem Endgerät.
Wir
haben als Entwickler und Betreiber der SK
Rapid Coach Buddy App ein berechtigtes
Interesse daran, dass diese einwandfrei funktioniert und du die App ohne
Probleme nutzen kannst. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.
1 S.1 f) DSGVO.
Die
von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die Dauer des mit der
Datenverarbeitung verfolgten Zweckes gespeichert und danach gelöscht, es sei
denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO aufgrund von steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, UStG
oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder eine weitere
Verarbeitung wegen laufender Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist oder du in
eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO wirksam
eingewilligt hast.
Die
SK Rapid Coach Buddy App fragt vor der ersten Verwendung
gewisser Funktionen einige Berechtigungen ab. Diese Abfragen werden uns vom
jeweiligen Betriebssystem deines Smartphones vorgeschrieben. Welche Abfragen
wir dir stellen und wozu diese Berechtigungen gebraucht werden, haben wir dir
hier aufgelistet:
1.
Senden
von Benachrichtigungen:
Beim
ersten Öffnen der App wirst du gebeten die Erlaubnis zu erteilen, dass wir dir
über die App Push-Benachrichtigungen senden dürfen. Lehnst du diese Funktion
ab, können wir dir keine aktuellen Meldungen per Push-Benachrichtigung auf dein
Smartphone senden.
Alle
Berechtigungen können in den Geräteeinstellungen deines Smartphones jederzeit
bearbeitet und geändert werden. Informiere dich hierzu bitte beim Anbieter
deines Betriebssystems, wie du diese Einstellungen vornimmst.
Du möchtest wissen, welche Rechte du
hast? Dann klicke
hier!
Wenn
du bereits das 14. Lebensjahr vollendet hast aber noch nicht das 16. Lebensjahr
und die SK Rapid Coach Buddy App als registrierter Nutzer benutzt,
verarbeiten wir deine Daten wie folgt:
Damit
die SK Rapid Coach Buddy App auf deinem Endgerät funktionieren
kann, erheben wir folgende technische Informationen, die auch personenbezogene
Daten enthalten können:
Lokal, auf dem Gerät
gespeicherte Daten:
-
Das
Betriebssystem auf deinem Smartphone oder Tablet;
-
die
verwendete Softwareversion;
-
die
Gerätekennzeichnung/den Gerätetyp deines Smartphones oder Tablets;
-
Gerätedetails
(z.B. Bildschirmgröße und Pixeldichte);
-
ob du
mit einem WLAN verbunden bist oder eine mobile Datenverbindung benutzt;
-
die
Kameraauflösung deines Smartphones oder Tablets;
Daten, die an unsere Server
gesendet werden:
-
Die
verwendete Softwareversion;
-
die
Gerätekennzeichnung/den Gerätetyp deines Smartphones oder Tablets;
-
die
IP-Adresse;
-
das
Download-Datum;
-
das
Land der aktuellen Nutzung;
Zweck
der Datenverarbeitung ist die Ermöglichung der korrekten Darstellung und des
Funktionierens der SK Rapid Coach Buddy App auf deinem Endgerät.
Wir
haben als Entwickler und Betreiber der SK
Rapid Coach Buddy App ein berechtigtes
Interesse daran, dass diese einwandfrei funktioniert und du die App ohne
Probleme nutzen kannst. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.
1 S.1 f) DSGVO.
Im Rahmen deiner Registrierung für die SK Rapid Coach Buddy App,
verarbeiten wir folgende personenbezogene Registrierungsdaten von dir:
-
deine E-Mailadresse;
-
ein von dir gewähltes
Passwort;
-
einen von dir gewählten Nickname;
-
dein Alter und
-
das
Datum, an dem du dich für die App registriert hast.
Wenn
du nach erfolgter Registrierung ein Profilbild/Avatar zu deinem Profil
hinzufügst, ein Video in der Skillbase oder dem Challenges-Bereich lädst und/oder „Likes“
für Videos von anderen Nutzern verteilst, verarbeiten wir auch diese
personenbezogenen Profildaten, auch in Zusammenhang mit dem jeweiligen Upload-
bzw. „Like“-Zeitpunkt. Beachte bitte: Dein Profilbild ist auch für andere
registrierte Nutzer sichtbar.
Zweck
der Verarbeitung: Die personenbezogenen Registrierungsdaten verarbeiten wir, um
dir die Funktionen der SK Rapid Coach Buddy App zu gewähren, die den registrierten
Nutzern offenstehen und um mit dir als unserem Vertragspartner kommunizieren zu
können. Die personenbezogenen Profildaten verarbeiten wir in Umsetzung der
App-Funktionen, mit denen du dein Profil individuell gestalten und mit der App
interagieren kannst.
Die
Datenverarbeitung ist für die Durchführung des mit der Registrierung zwischen
dir und uns geschlossenen Nutzungsvertrages und damit einhergehend der
Umsetzung der App-Funktionen erforderlich und erfolgt daher auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 S. 1. b) DSGVO.
Die
Verarbeitung deines Alters ist zudem erforderlich, um unser berechtigtes
Interesse an der Einhaltung der Gesetze des Jugend- und Minderjährigenschutzes
beim Betrieb unserer App sicherzustellen Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1
S. 1 f) DSGVO.
Wir
bieten dir die Möglichkeit, dich über deinem Facebook Account für unsere App
anzumelden. Dazu verwenden wir den Facebook-Login,
einen Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2 Ireland (im Folgenden
„Facebook").
Wir erhalten und
verarbeiten von Facebook folgende personenbezogene Daten von dir:
-
Deinen
Namen;
-
deine
bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse;
-
dein
Profilbild;
-
deine
Facebook-ID und
-
dein
Geburtsdatum.
Zweck
der Verarbeitung ist es, die Anmeldefunktion des Facebook-Login in unserer App
bereitzustellen, damit eine zusätzliche Registrierung durch dich nicht
notwendig ist.
Die
Datenverarbeitung ist für die Umsetzung der App-Funktionen und die Durchführung
des mit der Anmeldung zwischen dir und uns geschlossenen Nutzungsvertrages
erforderlich und erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1. b) DSGVO.
Wenn
du dich über den Facebook-Login in unserer App anmeldest, können Informationen
über deine Nutzung der App auf Server von Facebook übertragen und dort
gespeichert werden, die überall auf der Welt stehen. Facebook sichert zu, dass
im Falle der Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb der
Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) stets
darauf geachtet wird, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten
werden.
Weitere
Informationen zu Facebook-Login und den Privatsphäre-Einstellungen entnimmst du
bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) und Nutzungsbedingungen (https://www.facebook.com/legal/terms) von Facebook.
Wir
bieten dir die Möglichkeit, dich über deinen Google Account für unsere App
anzumelden. Dazu verwenden wir Google Sign-In, einen Dienst, von Google Ireland
Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Ireland
(im Folgenden „Google”).
Wir erhalten und
verarbeiten von Google folgende personenbezogene Daten von dir:
-
Deinen
Namen;
-
deine
bei Google hinterlegte E-Mail-Adresse;
-
deine
Google ID und
-
dein
Profilbild.
Zweck
der Verarbeitung ist es, die Anmeldefunktion von Google Sign-In
in unserer App bereitzustellen, damit eine zusätzliche Registrierung durch dich
nicht notwendig ist.
Die
Datenverarbeitung ist für die Umsetzung der App-Funktionen und die Durchführung
des mit der Anmeldung zwischen dir und uns geschlossenen Nutzungsvertrages
erforderlich und erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1. b) DSGVO.
Wenn
du dich über Google Sign-In in unserer App anmeldest,
können Informationen über deine Nutzung der App auf Server von Google
übertragen und dort gespeichert werden, die überall auf der Welt stehen. Google
sichert zu, dass im Falle der Übermittlung von personenbezogenen Daten
außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums
(EWR) stets darauf geachtet wird, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen
eingehalten werden.
Weitere
Informationen zu Google Sign-In und den
Privatsphäre-Einstellungen entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen (www.google.de/intl/de/policies/)
und Nutzungsbedingungen (www.google.com/analytics/terms/de) von Google.
Wir
bieten dir die Möglichkeit, dich mit deiner Apple ID für unsere App anzumelden.
Dazu verwenden wir Anmelden mit Apple,
einen Dienst, von Apple Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino,
California (im Folgenden „Apple”).
Wir erhalten und
verarbeiten von Apple folgende personenbezogene Daten von dir:
-
Deinen
Namen;
-
deine
bei Apple hinterlegte E-Mail-Adresse oder alternativ eine von Apple
anonymisierte E-Mail-Adresse und
-
eine
individuelle Nutzer ID.
Zweck
der Verarbeitung ist es, die Anmeldefunktion von Anmelden mit Apple in
unserer App bereitzustellen, damit eine zusätzliche Registrierung durch dich
nicht notwendig ist.
Die
Datenverarbeitung ist für die Umsetzung der App-Funktionen und die Durchführung
des mit der Anmeldung zwischen dir und uns geschlossenen Nutzungsvertrages
erforderlich und erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1. b) DSGVO.
Apple
gibt an, dass sie, wenn du dich über Anmelden mit Apple in unserer App
anmeldest, nur deinen Namen und deine E-Mail-Adresse erfassen und sonst kein
weiteres Tracking deiner App-Nutzung durchführen. Die erhobenen
personenbezogenen Daten können auf Server von Apple übertragen und dort
gespeichert werden, die überall auf der Welt stehen. Apple sichert zu, dass im
Falle der Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen
Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) stets darauf geachtet
wird, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Weitere
Informationen zu Anmelden mit Apple und den Privatsphäre-Einstellungen
entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/)
von Apple.
Wir
analysieren, wie lange und wie häufig die SK
Rapid Coach Buddy App von dir genutzt wird.
Zweck
der Verarbeitung: Wir verarbeiten diese Daten, um dir in unregelmäßigen
Abständen Erinnerungen oder Informationen über neue Leistungen und Produkte der
SK Rapid Coach Buddy App oder anstehende Events und neue
Video-Tutorials auf dein Endgerät zu senden (Push-Notifications).
Damit
haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten
Daten und die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 f)
DSGVO.
Wir
haben zu diesen Zwecken Dienstleister beauftragt, die hierfür Daten in unserem
Auftrag verarbeiten. Diese bieten hinreichend Garantien dafür, dass geeignete
technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die
Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz
deiner Rechte gewährleistet ist.
Unsere Dienstleister haben wir hier für dich aufgelistet:
a)
Wir nutzen die Firebase SDK von Firebase, ein
Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA (im Folgenden "Firebase"), um anonymisiert Nutzerverhalten zu analysieren und Push- bzw.
In-App-Benachrichtigungen an die Nutzer zu versenden. Firebase
ist eine Echtzeit-Datenbank, die es uns ermöglicht die Nutzeraktivitäten zu tracken, d.h. beispielweise zu sehen wie oft die App
geöffnet und geschlossen wird, oder welcher Beitrag innerhalb der App wie oft
und wie lange angeschaut wird. Zu den durch Firebase
erhobenen Daten gehören IP-Adressen, Absturzberichte und Instance IDs.
Für Absturzmeldungen nutzen wir ebenfalls Firebase
mit dem darin enthaltenen Tool Crashlytics. Wir
nutzen den Dienst zur Verbesserung der Stabilität unserer App. Firebase Crashlytics sammelt
hierzu im Rahmen von App-Abstürzen Informationen, die uns bei der Fehlerfindung
behilflich sind und stellt uns diese als Reports in anonymisierter Form zur
Verfügung. Zu den gesammelten Informationen zählen unter anderem die
Code-Zeile, die den Absturz verursacht hat, Art und Typ des mobilen Endgeräts
das installierte Betriebssystem, der freie Arbeitsspeicher und der Zeitstempel
des Absturzes. Zur Ermittlung dieser Daten erhebt Firebase
Crashlytics unter anderem auch die IP-Adresse und
eine individuelle Nutzerkennungen (UUID. Die erzeugten Informationen über die
App-Abstürze werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Für weitere Informationen über
die Firebase SDK informiere dich bitte in der
Datenschutzbestimmung sowie in den Bestimmungen zur Datenverarbeitung von Firebase. Diese sind unter folgenden Links zu finden: https://firebase.google.com/support/privacy/ und
https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms/.
b)
Zur Analyse der Nutzerdaten in der App nutzen wir
Google Analytics, einen Service der Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google Analytics"), der
im Rahmen der Firebase von Google bereitgestellt
wird. Google
Analytics erhebt hierbei Nutzerdaten wie bspw. eindeutige Gerätekennungen,
IP-Adresse, Mobile Ad IDs, IDFV bzw. Android IDs oder Analytics App Instance
IDs erhoben. Google nutzt diese Informationen im Namen der Anbieter der App mit
dem Auftrag, das Nutzerverhalten in der App zu bewerten, Berichte zu
App-Aktivitäten zu erstellen und andere Dienste für den Betreiber der App
bezüglich der Aktivität und dem Nutzungsverhalten innerhalb der App. Der
Nutzung und Verarbeitung dieser Daten durch Google kannst du in den
App-Einstellungen unter „Privatsphäre und Sicherheit“ widersprechen. Für
weitere Informationen über Google Analytics besuche bitte die folgenden
Webseiten: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de, https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE&gl=de.
c)
Die SK Rapid Coach Buddy App kann kontextbezogene
Werbung anzeigen, die von SuperAwesome Trading
Limited ("SuperAwesome") bereitgestellt
wird, einem Anbieter von kindersicheren Werbediensten, die speziell für die
Compliance-Anforderungen jüngerer Zielgruppen, einschließlich Personen unter
dem Alter der digitalen Einwilligung, entwickelt wurden.
SuperAwesome ist durch das kidSAFE
Seal Program, ein von der FTC anerkanntes COPPA Safe
Harbor Programm, als COPPA-konform zertifiziert. Weitere Informationen hierzu
findest du unter www.kidsafeseal.com.
SuperAwesome ist ein gültiger Lizenznehmer und teilnehmendes
Mitglied des Entertainment Software Rating Board's
Privacy Certified Program ("ESRB Privacy
Certified"). Um deine Privatsphäre zu schützen, hat sich SuperAwesome freiwillig dieser Datenschutzinitiative
unterworfen, und seine Dienste wurden von ESRB Privacy Certified überprüft und
zertifiziert, um den etablierten Online-Informationssammlungs-, Nutzungs- und
Offenlegungspraktiken zu entsprechen. Als Lizenznehmer dieses
Datenschutzprogramms unterliegen die Dienste von SuperAwesome
häufigen Audits und anderen Durchsetzungs- und Rechenschaftsmechanismen, die
unabhängig von ESRB Privacy Certified verwaltet werden.
SuperAwesome bietet außerdem Werbedienste in Übereinstimmung
mit der General Data Protection Regulation (EU
1996/679) und dem California Consumer Privacy Act (CCPA) an. Mit dem Ansatz
"privacy by design and by default"
nutzt SuperAwesome proprietäre Technologien, so dass
es deine persönlichen Daten weder sammelt, speichert noch weitergibt, um
Werbung bereitzustellen oder Werbung gezielt an dich zu richten. SuperAwesome agiert als Dienstleister im Sinne des CCPA und
verwendet keine Daten von Kindern unter 16 Jahren zu anderen Zwecken als zur
Bereitstellung von kontextbezogener Werbung für unsere SK Rapid Coach Buddy
App.
Sie können SuperAwesome
direkt unter privacy@superawesome.com,
per Telefon unter + 44 (0) 203 668 6677 oder per Post kontaktieren: Privacy
Team, SuperAwesome Trading Limited, 8 Duncannon Street, London, England, WC2N 4JF, Vereinigtes
Königreich.
Durch
In-App-Käufe kannst du zusätzliche Leistungen, Inhalte oder Funktionen unserer
App kostenpflichtig freischalten. Hierzu wirst du über die SK Rapid Coach Buddy App zum App Store deines Betriebssystems (Apple
App Store für iOS oder Google Play Store für Android) weitergeleitet. Wenn du
zusätzliche Leistungen, Inhalte oder Funktionen für unsere App im App Store
erworben hast, werden wir vom Betreiber des jeweiligen App Stores über den Kauf
informiert und erhalten deine Käufer-ID, die im jeweiligen App-Store hinterlegt
wurde.
Zweck
der Verarbeitung: Diese Information benötigen wir, damit wir wissen, welche
Leistungen, Inhalte oder Funktionen du gekauft hast. So können wir dir diese
bereitstellen, damit du diese auch in unserer App nutzen kannst.
Diesen
Daten werden von uns verarbeitet, damit der Vertrag, den du durch den
In-App-Kauf geschlossen hast, erfüllt wird (Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO).
Die
von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die Dauer des mit der
Datenverarbeitung verfolgten Zweckes gespeichert und danach gelöscht, es sei
denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO aufgrund von steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, UStG
oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder eine weitere
Verarbeitung wegen laufender Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist oder du in
eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO wirksam
eingewilligt hast.
Die
SK Rapid Coach Buddy App fragt vor der ersten Verwendung
gewisser Funktionen einige Berechtigungen ab. Diese Abfragen werden uns vom
jeweiligen Betriebssystem deines Smartphones vorgeschrieben. Welche Abfragen
wir die stellen und wozu diese Berechtigungen gebraucht werden, haben wir dir
hier aufgelistet:
1.
Zugriff
auf Kamera:
Wenn du
das erste Mal deine Kamera für eine Aufnahme innerhalb der App verwenden
möchtest, musst du der App hierfür die Berechtigung erteilen. Verweigerst du
diese Berechtigung, kann die App die Aufnahmefunktion deines Smartphones nicht
nutzen.
2.
Zugriff
auf Mikrofon:
Wenn du
das erste Mail deine Kamera innerhalb der App öffnest, wirst du gebeten der App
die Berechtigung für Aufnahmen mit dem Mikrofon zu erteilen. Diese
Berechtigungsabfrage ist leider nicht ohne Weiteres von der Berechtigung für
die Kameraverwendung zu trennen. Daher wird dir diese Berechtigungsabfrage
gestellt, obwohl sie für die Verwendung der Kamerafunktion innerhalb der App
nicht zwingend erforderlich ist. Alle von Nutzern hochgeladenen Videos
innerhalb der App werden ohne Ton ausgespielt.
3.
Zugriff
auf Dateien auf dem Gerät:
Wenn du
das erste Mal die Galerie-Upload-Funktion der App nutzen möchtest, wirst du
gefragt, ob du der App Zugriff auf deine auf dem Gerät gespeicherten
Videodateien gewährst. Verweigerst du diesen Zugriff, kann die App nicht auf
deine gespeicherten Videos zugreifen und diese somit nicht in die Skillbase oder den Challenges-Bereich
hochladen.
4.
Senden
von Benachrichtigungen:
Beim
ersten Öffnen der App wirst du gebeten die Erlaubnis zu erteilen, dass wir dir
über die App Push-Benachrichtigungen senden dürfen. Lehnst du diese Funktion
ab, können wir dir keine aktuellen Meldungen per Push-Benachrichtigung auf dein
Smartphone senden.
Alle Berechtigungen können
in den Geräteeinstellungen deines Smartphones jederzeit bearbeitet und geändert
werden. Informiere dich hierzu bitte beim Anbieter deines Betriebssystems, wie
du diese Einstellungen vornimmst.
Über
das Einstellungsmenü und den darin zu findenden „Problem melden“ Link
gelangst du zu einem Kontaktformular. Über dieses Kontaktformular kannst du uns
schreiben, wenn du Probleme bei der Benutzung deiner App hast, falls
beispielsweise etwas deiner Meinung nach falsch oder nicht dargestellt sein
sollte. Zusätzlich zum von dir frei formulierten Text musst du hier deinen
Namen angeben. Deine E-Mail-Adresse wird bei Kontaktaufnahme automatisch an uns
mitgesendet.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur im Zusammenhang mit deiner
Anfrage bzw. deinem gemeldeten Problem. Die Daten werden nur für die
Beantwortung deiner Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet.
Damit haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben
genannten Daten und die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.
1 S.1 f) DSGVO.
Du möchtest wissen, welche Rechte du
hast? Dann klicke
hier!
Wenn
du bereits das 16. Lebensjahr vollendet hast und unsere App als registrierter
Nutzer benutzt, verarbeiten wir deine Daten wie folgt: